THL Leistungsprüfung 2025: Team Gold
Montag, 14.04.2025
Das Projekt THL-Leistungsprüfung konnte am 14 April 2025 erfolgreich abgeschlossen werden.
10 Feuerwehler aus Lauterbach stellten sich in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Günding der Abnahme des Leistungsabzeichens in der technischen Hilfeleistung.
Beide Gruppen, eine reine Lauterbacher Gruppe und eine gemischte Gruppe, absolvierte die gestellten Aufgaben fehlerfrei. In der Prüfung müssen unsere Einsatzkräfte nicht nur das Einsatzszenario eines verunfallten Pkws mit eingeklemmter Person bewältigen, auch detaillierte Kenntnisse über technische Gerätschaften, deren Einsatzmöglichkeit und Unfallverhütungsvorschriften müssen sicher wiedergegeben werden. Für die Lauterbacher Gruppe ist diese Leistungsprüfung immer mit besonderer Vorbereitung verbunden, da wir selbst keine hydraulische Rettungsgeräte verlastet haben und so auch mit einem ungewohnten Fahrzeug arbeiten mussten.
Das erste Mal legte Steffen Schreiber die Prüfung ab und konnte sich so über die erste Stufe in Bronze freuen. Carina Auracher, Thomas und Werner Seitz erreichten die Stufe 2 und erhielten das Abzeichen in Silber. Andreas Neuhäusler, Norbert Schmid, Markus Schneider, Stefan Solleder und Katharina Rzymbowski absolvierten die Prüfung zum 3 Mal und damit in Gold. Erwin Heinzinger erhielt das Abzeichen in der Stufe 4 Gold/Blau.
![]() |
![]() |
![]() |
Neues Fahrzeug kommt als frühes Weihnachtsgeschenk
Dienstag, 10.12.2024
Nach langer Wartezeit war am 10. Dezember endlich soweit und wir konnten unser neues Fahrzeug, ein Mehrzweckfahrzeug (MZF), beim Aufbauer abholen.
Über mehrere Monate entstand aus dem im Dezember 2023 erstandenen MAN TGE ein gut ausgestattetes Feuerwehrfahrzeug, das zukünftig als Führungsfahrzeug dienen wird.
Zum Jahreswechsel 24/25 wird unser neuer Florian Lauterbach 11/1 seinen Dienst aufnehmen. Entsprechende Schulungen der Mannschaft um die Möglichkeiten des Fahrzeuges richtig auszunutzen haben bereits im November gestartet und werden Anfang 2025 abgeschlossen.
MTA Abschlussprüfung 2024
Freitag, 22.03.2024
10 Feuerwehrler aus der Gemeinde stellten sich der Abschlussprüfung der modularen Truppausbildung. Ein wichtiger Schritt insbesondere für weitere Lehrgänge an Feuerwehrschulen, wie beispielsweise ein Gruppenführerlehrgang. Die Prüfung fand in Kreuzholzhausen statt und wurde von unserem Zuständigen KBM Gerhard Nieder unterstützt von Kasimir Solms abgenommen.
Unser Gruppe aus Kreuzholzhausen, Oberbachern und Lauterbach bewies in einem einsatznahen Szenario und einem theoretischen Prüfungsteil Ihre Können und bestand die Prüfung mit Bravour.
![]() |
![]() |
Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen
Lauterbach, 24.03.2023
Die Gemeinde Bergkirchen ist um eine stolze Gruppe von 15 Nachwuchs-Feuerwehrler stärker geworden. Am Freitag, 24.03.2023 stellen sich 11 Lauterbacher, 2 Eisolzrieder sowie 2 Personen aus Günding und Oberbachern erfolgreich der Zwischenprüfung der modularen Grundausbildung. Knapp ein halbes Jahr intensive Ausbildung liegt hinter ihnen. Viele Abende wurden mit der umfassenden Theorie verbracht. Zahlreich praktische Übungsstunden vermittelten der bunt gemischten Truppe das richtige Handwerkszeug, um zukünftig gut gerüstet in den aktiven Einsatzdienst zu gehen. Für die Federführung von Katharina Schmid und der engagierten Ausbildung der Kommandanten der anderen Feuerwehren gab von der Inspektion ein großes Lob. "Ich bin unheimlich stolz auf meine Truppe. Sie haben einwandfrei gearbeitet und sind ein riesiger Gewinn für unsere nun gar nicht mehr so kleine Wehr. Mit 33 Aktiven können wir uns und unsere Arbeit sehen lassen" zieht Katharina Schmid Resümee.
![]() |
![]() |
|
Prüflinge: Marlena Schuster (E), Miram Dutz, Maximilian Stablum (Ob),Sabine Laut, Steffen Schreiber, Axel Zachert, Julia Schmid, Christian Voigt, Annabel Berger (G), Irene Hundt, Peter Demmelmayr, Evelyn Segert, Christian Schlachter (E), Stefan Nickels und Ferdinand Homeyer |
Versammlung der aktiven Mannschaft 2022
Freitag, 11.11.2022
Über ein spannendes Jahr wie 2022 es ist, sammeln sich oft viele Themen an. Um die Mannschaft gut informiert zu halten, lud Kommandantin Katharina Schmid zur Versammlung ein. Rege Diskussionen zu BlackOut, Bewegungsfahrten und Leistungsprüfungen und die Betreuung der Feuerwehr-Kids, brachten durchwegs gute Ergebnisse. Besonderer Dank gilt Stefan Nickels, der erst seit Kurzem dabei ist, aber zukünftig den Hut auf hat bei den Kids. |
![]() |
Markus Schneider und Stefan Solleder wurden für 25-Jahre aktiven Dienst geehrt. | |