Kleinbrand in Priel
Mittwoch, 04.07.2018 18:19 Uhr
Ein kleines Feuer aus Holz und Stroh empfing die Feuerwehrler in Priel. Durch einen zügigen Einsatz des Schnellangriffs und ausreichend Wasser an Board konnte der Brandherd innerhalb weniger Minuten abgelöst werden. Nach einer kurze Kontrolle mittel Wärmebildkamera und das Auseinanderziehen des Brandgutes wurde "Feuer aus" gemeldet. Der Einsatz wurde um 18:50 erfolgreich beendet.
Viel Rauch um Nichts
Sonntag, 21.01.2018 17:03 Uhr
Die Meldung eines Gebäudebrandes (B3) in Priel erreichte die Feuerwehr. Nach der ursprünglichen Meldung hatten wir gefürchtet gleich bei einem Kameraden tätig werden zu müssen. Zum Glück war der Einsatzort nebenan und weniger dramatisch als gedacht. Ein Defekt an einem Abgasrohr einer Heizung im Stadel lies den Rauch am Gebäude entlang entweichen und schwärzte dieses. Zusätzlich verdampfte der umliegende Schnee durch die warmen Abgase und erzeugte optische eine sehr starke Rauchentwicklung. Ein Atemschutztrupp untersuchte die Einsatzstelle mittels Wärmebildkamera. Hier konnten weiter Gefahrenpotentiale ausgeschlossen werden und nach ca. 30 Minuten war der Einsatz abgeschlossen. Gemeinsam mit Lauterbach waren die Feuerwehren Eisolzried, Esting und Überacker sowie Polizei und Rettungsdienst vor Ort.
Wasser im Keller
Freitag, 05.01.2018 01.26 Uhr
In der Ringstraße wurden Anwohner mit Wasser im Keller überrascht. In einem Heizungsraum erwartete uns ca. 5 cm hoch das Wasser. Zunächst konnte die Quelle dafür jedoch nicht ausfindig gemacht werden. Mit den Trockensauger wurden deshalb das Wasser entfernt und so eine weitere Erkundung ermöglicht. Eine defekte Dichtung am Abwasserrohr zeigte sich als Ursprung des Wassers. Beherztes Eingreifen und ein paar Umdrehungen an den Schrauben des Dichtungssystem brachten das beständige Tropfen zum Erliegen. Nach etwa einer Stunde konnten die Lauterbacher Truppe zurück in die Betten.
Baum in Stromleitung
Mittwoch, 03.01.2018 12:15 Uhr
Kurz nach Mittag rückte die Feuerwehr zum ersten Einsatz 2018 aus. Im Palsweiser Moos ist bereits am frühen Vormittag ein Baum in Schräglage und hat schließlich eine Stromzuleitung eingerissen. Herumliegende Äste und Leitungen blockierten die Estinger Straße für den Autoverkehr und Rettungswege waren somit versperrt. Gemeinsam mit der Drehleiter aus Esting wurden die Hindernisse entfernt und die Fahrbahn von Schmutz befreit. Der zuständige Energieversorger hatte die beschädigten Leitungen entsprechend abgeschaltet.
Wohnungsbrand in Sulzemoos
Montag, 19.06.2017 3:14 Uhr
Ein Wohngebäude mit erkennbarer Rauchfahne erwartete die Feuerwehrler in Sulzemoos. Die vermisste Person konnte bereits durch die FFW Sulzemoos aus dem Gebäude gerettet und dem Rettungsdienst mit einer leichten Rauchvergiftung übergeben werden. Die Löscharbeiten wurden mittels Drehleiter und Innenangriff durchgeführt und versprachen zunächst guten Erfolg. Als Brandursache wurde ein Sicherungskasten im Erdgeschoss angenommen. Über diesem Kasten war das Haus jedoch mit einem Hohlraum versehen, der bis in die Dämmung des Daches reichte. In der Dämmwolle fand das Feuer ausreichend Material um sich umfassend ausbreiten zu können. Deshalb mussten unter Atemschutz große Teile der Holzverkleidung und z.T .Fliesen entfernt werden um an den eigentlichen Brandherd zu gelangen. Gleichzeitig öffneten zweiter Einsatzkräfte das Dach von Außen und entfernten Dachplatten. Gegen 6.00 Uhr rückte die FFW Lauterbach ab. Die Brandwache übernahm die Feuerwehr Sulzemoos. Lauterbach war mit 14 Mann, davon 6 Atemschutzgeräteträger im Einsatz.